Wähle deine Sprache
Deine Meinung ist uns wichtig!

10 Dinge, die du in Valencia von Route 66 Idiomas aus in 10 Minuten tun kannst

Die Sprachschule Route 66 Idiomas im Zentrum von Valencia

Route 66 Idiomas befindet sich in der Calle Moratín 15, also genau im Zentrum von Valencia. Der Rathausplatz ist nur eine Straße weit entfernt, und wie immer in einer größeren Stadt sind die Wege kurz. Nach deinem Spanisch-Sprachkurs musst du also nicht weit fahren, um Valencia und seine Besonderheiten zu erkunden. Du kannst das gesamte Stadtzentrum zu Fuß erkunden. Im Folgenden nennen wir darum dir 10 Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du von der Sprachschule aus in 10 Minuten erreichen kannst.

1. Horchata im Mercado Central trinken

© Valencia for 91 days

Der Mercado Central, die größte Markthalle im Zentrum von Valencia, befindet sich am Beginn des Ausgehviertels „El Carmen“. Hier reihen sich die Marktstände aneinander, an denen ihr Fleisch, Fisch, Käse und andere Delikatessen frisch verpackt erhalten könnt. Lasst euch von den Düften durch die Halle leiten und probiert die Spezialitäten an jedem Stand. Auch die für Valencia typische „Horchata“, die Erdmandelmilch, könnt ihr hier zusammen mit Fartons, einem valencianischen Teiggebäck, genießen. Der Markt ist Montags bis Samstags von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Weitere Informationen findet ihr auf www.mercadocentralvalencia.es.

2. Ein Eis auf der Plaza del Ayuntamiento genießen

© Demiannnn en Wikipedia

Auf dem Rathausplatz lässt es sich, wenn nicht gerade die Mittagssonne zu heiß ist, wunderbar aushalten. Wenn ihr eine Pause von der Stadtbesichtigung braucht, könnt ihr euch bei einer der zahlreichen Eisdielen und Frozen-Johurt-Läden rundherum ein leckeres Eis mit Früchten holen und euch auf eine Bank auf dem Rathausplatz ausruhen. Hier könnt ihr die Blumenläden auf der Plaza del Ayuntamiento, die vorbeirauschenden Menschen und den sprudelnden Brunnen beobachten und darüber lächeln, wie andere Reisende gut gelaunt Fotos von sich mit dem Rathaus im Hintergrund schießen 🙂

3. Das Ausgehviertel „El Carmen“ entdecken

© Kevin Foy/Alamy en The Guardian

Das Viertel „El Carmen“ ist bekannt als Ausgehviertel für ausgiebige Wochenendnächte in Valencia. Hier reiht sich eine Bar an die nächste und alle laden dazu ein, einen Tinto de Verano oder das typische Agua de Valencia zu trinken. Doch auch am Tag ist El Carmen einen Besuch wert. Die engen Gässchen des Stadtteils werden gesäumt von alten Wohnhäusern, von denen viele mit aufwendigen Graffitis kunstvoll dekoriert sind.

4. Die „Calle de los Colores” bestaunen

© Miriam Peters

Die Calle Moret, auch Calle de los Colores genannt, ist eine kleine, fast vergessene Straße im Viertel „El Carmen“, an der sich Alfonso Calza und andere valencianische Künstler ausgetobt haben und die nun definitiv einen Besuch wert ist. Neben riesigen Wandmalereien, unter anderem von einem unbekannten, sich küssenden Pärchen, dessen Identität noch immer gesucht wird, hängen viele Besucher der Straße hier Bilder auf, alte Familienfotos, Urlaubsfotos oder sonstige, private Erinnerungen.

5. Postkarten nach Hause verschicken

© Diego Delso en Wikipedia

Wer in einer so tollen Stadt wie Valencia Urlaub macht oder sogar für längere Zeit hier wohnt, darf damit andere auch gerne mal ein bisschen neidisch machen. Heutzutage geschieht das meistens per Facebook oder Instagram. Dennoch verliert die traditionelle Postkarte nicht an Beliebtheit. Postkarten kriegt ihr in Valencia in Souvenirläden rund um den Rathausplatz, und verschicken könnt ihr diese vom Postamt aus, ein großes Gebäude gegenüber des Rathauses. Der Besuch des Postgebäudes lohnt sich schon alleine, um die tolle Glaskuppel in der Decke von unten zu bestaunen. Die Öffnungszeiten der Post in Valencia sind: Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 20:30 Uhr und Samstags von 09:30 Uhr bis 13 Uhr.

6. Spanischsprachige Bücher kaufen

© Miriam Peters

Besonders im Urlaub lesen viele Menschen gerne zur Entspannung, und was bietet sich bei einem Sprachurlaub mit Spanischunterricht in Spanien mehr an, als spanischsprachige Bücher zu lesen. Von Route 66 Idiomas aus erreichst du zwei Buchläden fußläufig innerhalb weniger Minuten: Das Buchgeschäft „Casa del Libro“ befindet sich im Passeig de Russafa 11, auf dem Weg zur Metrostation Xàtiva. Ein paar Straßen weiter, in der Calle Guillem de Castro 9-11, befindet sich FNAC, wo ihr neben Büchern auch Elektronikartikel und Spiele erhaltet.

7. Den „Miguelete“ raufsteigen

© Miriam Peters

Der Miguelete ist der Glockenturm der Kathedrale von Valencia, dessen Form eines der Wahrzeichen Valencias ist und sich somit auf so gut wie jeder Postkarte und jedem Souvenir befindet. Die Kathedrale ist direkt an der Plaza de la Reina, wo viele Busse an- und abfahren. Für nur 2€ Eintrittspreis könnt ihr die 207 Stufen hochsteigen und eine großartige Aussicht über ganz Valencia bis zum Meer genießen. Aber nur, wenn ihr schwindelfrei seid! 🙂 Im Sommer (April bis Oktober) ist der Turm täglich von 10 bis 19:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

8. Vom Balkon des Rathauses winken

© Miriam Peters

Seit dem Wechsel im Bürgermeisteramt im Mai 2015 ist das Rathaus für alle geöffnet. Jeder, der möchte, kann nun den Kristallsalon im 1. Stock bestaunen und den Balkon über dem Rathausplatz betreten, der vorher nur zu ausgewählten Anlässen und für ausgewählte Gäste geöffnet wurde. Im Rathaus befindet sich auch das historische Stadtmuseum, wo ihr einige sehr alte Ausstellungsstücke bestaunen könnt, zum Beispiel die Real Senyera de Valencia, die Flagge des Landes Valencia. Das Museum ist Montags bis Freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

9. Die perfekte Shoppingtour starten

Die Stadt Valencia ist die ideale Stadt zum shoppen. Die Innenstadt ist ziemlich ruhig und es gibt viele Fußgängerzonen, in denen man sich gut aufhalten kann, ohne das Gefühl zu haben, mitten auf der Hauptstraße einzukaufen. Von der Sprachschule aus könnt ihr die perfekte Shoppingtour starten: vom Rathausplatz aus geht ihr die Calle de las Barcas hoch in Richtung des Gebäudes der ehemaligen Banco de Valencia (vergesst nicht, ein Foto von dem tollen Gebäude zu machen!). Weiter geradeaus landet ihr in der Calle Don Juan de Austria, die erste Fußgängerzone auf der Shoppingtour. Habt ihr euch hier bis zum Ende durchgearbeitet, kommt ihr an der Metrostation Colón aus. Hier biegt ihr rechts ab und könnt euch durch die gesamte Calle de Colón shoppen, bis ihr fast an der Stierkampfarena (Plaza de Toros) angekommen seid. Danach wählt ihr eine der drei Straßen, die nach rechts abbiegen – alle führen zurück zum Rathausplatz. So könnt ihr euch einmal im Kreis durch sehr viele Läden und Geschäfte der Stadt Valencia durcharbeiten – und nachher kommt ihr wieder bei Route 66 Idiomas an.

10. In andere Teile der Stadt Valencia aufbrechen

© Valencianews

Habt ihr das Zentrum von Valencia einmal durchgearbeitet, möchtet ihr sicher auch entferntere Attraktionen der Stadt entdecken. Von Route 66 Idiomas aus seid ihr in wenigen Minuten an zwei Metrostationen – Colón und Xàtiva – von wo aus zahlreiche U-Bahnen abfahren, die euch in jeden erdenklichen Winkel Valencias bringen. Habt ihr die Stadt der Künste und Wissenschaften schon gesehen? Oder habt ihr vielleicht Lust, die Tiere im Bioparc zu beobachten? Alles könnt ihr von der Sprachschule aus in kürzester Zeit erreichen.

Worauf wartet ihr also noch? Setzt euch noch heute mit uns in Kontakt und wir helfen euch dabei, den passenden Spanisch Sprachkurs zu finden und eine tolle Sprachreise nach Valencia zu organisieren!

[button link=”http://www.route66idiomas.com/de/kontakt/” target=”_blank” title=”Kontakt” color=”blue”]

[button link=”http://www.route66idiomas.com/de/anmeldeformular/” target=”_blank” title=”Alles klar, ich will loslegen | Anmeldeformular |” color=”green”]

Teilen!